Auf den Eislaufplätzen in Galtür, Ischgl und See werden ohne Zweifel Kindheitserinnerungen geweckt – und Neues erlebt: ob auf Schlittschuhen oder beim Eisstockschießen.
Erinnern Sie sich noch, wann Sie zum letzten Mal auf einer Schlittschuhbahn waren? Wann Sie zuletzt über spiegelglattes Eis gesaust sind und alles um sich herum vergessen haben? Nein? Dann ist es höchste Zeit, diese Erinnerungen aufzufrischen!
Der ideale Platz dafür? Die Eislaufplätze in Galtür, Ischgl und See! Die Eislaufbahnen befinden sich in direkter Reichweite vom jeweiligen Ortszentrum, und sind nur wenige Gehminuten von der nächsten Bushaltestelle entfernt. Sie ist somit schnell und unkompliziert zu erreichen.
Ob als Alternativprogramm zum Skifahren und Snowboarden oder als Highlight am Abend für die ganze Familie: Schlittschuhlaufen im Paznaun zaubert nicht nur den kleinen Urlaubern regelmäßig ein Lächeln auf die Lippen und ein Glitzern in die Augen. Sie werden sehen …
Und das Beste daran? Kinder unter sechs Jahren können den Eislaufplatz kostenlos besuchen!
Eislaufplatz geschlossen!
Erwachsene:
Kinder (6-15 Jahre):
Anmeldung und Reservierung für Eisstockbahn im Infobüro Galtür, Tel. +43 50990 200
Der Schiclub Silvretta Galtür freut sich auf Ihr Kommen!
Eislaufplatz geschlossen!
Erwachsene | Kinder | |
---|---|---|
Tagesticket bis 16:00 Uhr | € 8,00 | € 6,00 |
Tagesticket ab 16:00 Uhr | € 10,00 | € 8,00 |
Ob gemeinsam mit der Familie oder bei einer Partie mit Freunden. Direkt am Eislaufplatz, nahe dem Zentrum Ischgls, finden sich zwei Eisstockbahnen, an denen die Eisstöcke zielgenau über das spiegelglatte Nass in Richtung Ziel geschleudert werden.
Weitere Infos: www.silvrettatherme.at/de/Eislaufplatz
Eislaufplatz geschlossen!
In See stehen Ihnen zwei Eisstockbahnen mit 24 Metern Länge und zwei bis drei Metern Breite zur Verfügung. Spaß und Spannung für die ganze Familie sind garantiert.
Bahn pro 2er Team und Stunde: € 5,00 (Kinder: € 4,00)
Eisstockschießen ist besonders in Österreich ein beliebter Wintersport und sollte bei einem Urlaub im Paznaun daher unbedingt am Programm stehen: Ob gemeinsam mit der Familie oder bei einer Partie mit Freunden. Bei den Eislaufplätzen in Galtür, Ischgl und See, finden sich Eisstockbahnen, an denen die Eisstöcke zielgenau über das spiegelglatte Nass in Richtung Ziel geschleudert werden.
Für alle, die die besonders im Alpenraum verbreitete Sportart noch nicht kennen: Der nachfolgende Crash-Kurs bringt Ihnen die Regeln näher und schürt die Vorfreude auf die erste Partie:
Eines vorweg: Eisstockschießen hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Curling. Ziel des Eisstockschießens ist es, den Eisstock über eine mindestens 40 Meter lange Eisbahn so nahe wie möglich an die Daube – das Ziel – zu schießen. Gespielt wird in Gruppen mit vier bis 20 Personen. Wobei die Gruppengröße bei freundschaftlichen Turnieren natürlich auch kleiner sein kann – je nach Anzahl an Spielern, die zur Verfügung stehen. Ein Spieldurchgang besteht aus sechs Einzelspielen.
Der Stock, der der Daube am Ende der Runde am nächsten ist, bekommt drei Punkte. Gehören die zwei nächstgereihten Stöcke derselben Mannschaft, gibt’s jeweils zwei weitere Punkte. Tun sie das nicht, werden jeweils zwei Punkte abgezogen.