Achtung, die Informationen sind nicht aktuell.
Sie planen gerade Ihren nächsten Urlaubstag im Paznaun? Fein! Dann können Sie bestimmt noch einige Informationen brauchen.
Zum Beispiel, welche der vielen Anlagen in Galtür, Ischgl/Samnaun, Kappl und See aktuell geöffnet haben. Ein kurzer Blick genügt, und schon wissen Sie Bescheid, welche Paznauner Bergbahn Sie heute ins Urlaubsvergnügen bringt.
Status | Typ | Name | ||
---|---|---|---|---|
B | 4er-Sesselbahn Alblitt | |||
L1 | Doppelstöckige Pendelbahn | |||
Eine der größten Pendelbahnen der Alpen ist der Twinliner in Samnaun. In zwei doppelstöckigen Gondeln können jeweils 180 Personen, davon 110 Personen unten und 70 Personen oben befördert werden. Die Seilbahn schwebt mit einem maximalen Bodenabstand von 210 m und über 3 Stützen von Samnaun auf den Alp Trider Sattel. Die 1995 errichtete Pendelbahn überwindet eine Höhendifferenz von 722 m, hat eine Bahnlänge von 2.300 m und eine Beförderungskapazität von 1.620 Personen pro Stunde. Die maximale Fahrgeschwindigkeit ist 10 m/s und das Tragseil hat einen Durchmesser von 64mm. |
||||
A1 | Silvrettabahn | |||
Die Silvrettabahn wurde im Sommer 1998 neu errichtet. Sie überwindet eine Höhendifferenz von 961 m, hat eine Bahnlänge von 3.938 m und eine Beförderungskapazität von bis zu 3.440 Personen in der Stunde. Die Mittelstation liegt auf einer Höhe von 1.683 m. Pro Winterhalbjahr benützen 1,4 Mio. Gäste diese Anlage. Die Ausführung als 24er Doppelseilumlaufbahn (System Funitel) ermöglicht einen gefahrlosen Betrieb selbst bei 100 km/h Windgeschwindigkeit. Mit einer maximalen Fahrgeschwindigkeit von bis zu 6 m/s bewegen sich die 63 Gondeln von Ischgl zur Idalp. Die Bahn hat insgesamt 23 Stützen mit bis zu 23 m Höhe. Zum Antrieb der Silvrettabahn sind 8 Motoren mit einer Gesamtleistung von 3.200 kW (4.350 PS) nötig. |
||||
D | Alpkogelbahn | |||
1960 wurde der Alpkogelschlepplift gebaut. Inbetriebnahme am 19.1.1961. Mit einer Länge von 1620 Metern war diese Anlage der längste Schlepplift Österreichs. |
||||
A | Dias-Kabinenbahn | |||
Medrigjochbahn (6er Gondelbahn) | ||||
B2 | Flimjochbahn | |||
Die kuppelbare Sesselbahn startet auf einer Seehöhe von 2.302 m (Idalp) und führt über 16 Stützen zum 2.756 m hochgelegenen Viderjoch. Dort befindet sich der Ischgl Fotopoint. Die Anlage dient im Winter hauptsächlich zur Entlastung der 8er Sesselbahn Idjoch. Die 87 Sessel sind mit Komfortpolsterung, Wetterschutzhauben und Sitzheizung ausgestattet. Die Förderleistung der Anlage beträgt 3.200 Personen pro Stunde. Die Flimjochbahn wird mit einem Antrieb in der Bergstation betrieben. Die Höhendifferenz beträgt 454 m und die Länge 1.797 m. Die 2016 errichtete Anlage hat durchschnittlich 1,2 Mio. Fahrten pro Winter. |
||||
N6 | Alp Trider Sattelbahn | |||
Die im Jahre 2000 errichtete kuppelbare Sesselbahn hat Wetterschutzhauben und eine Förderleistung von 2.800 Personen pro Stunde und verfügt über 60 Stück 6er Sessel. Die Sessel fahren 1.055 m über 10 Stützen zur Bergstation. |
||||
N1 | Flimsattelbahn | |||
Die Höhendifferenz dieser Anlage beträgt 490 m und die Länge 2.727 m. Die Bahn führt von der Talstation (2.265 m) über 29 Stützen auf 2.755 m. Die 186 Sessel sind mit Wetterschutzhauben ausgestattet. Die 1994 errichtete Anlage hat eine Förderleistung von 2.400 Personen pro Stunde. 1,1 Mio. Gäste benutzen die Anlage im Winter hauptsächlich als Rückbringer von der Alp Trida zur Idalp. Das Förderseil hat einen Durchmesser von 45 mm. |
Status | Typ | Name | ||
---|---|---|---|---|
Ischgl Skyfly (Di–So 11–18 Uhr) | ||||
Ischgl Skyfly (Di–So 11–18 Uhr)
Zipline System
Mit dem neuen Ischgl Skyfly gleiten Wagemutige auf einem Drahtseil, 50 Meter über dem Boden hängend, talwärts Richtung Ischgl. Auf der 2 Kilometer langen Strecke werden atemberaubende Geschwindigkeiten von bis zu 84 km/h erreicht. Gleich zwei parallel verlaufende Seilspuren führen von der Mittelstation Sivrettabahn A1 (1.683 m) über zwei Zwischenstationen auf die Dachterrasse der Talstation der 3-S Pardatschgratbahn A3 (1.376 m). Das heißt 2 Personen können nebeneinander ins Tal „fliegen“. Auf der zweiten spektakulären Teilstrecke der neuen Attraktion fliegt man sogar unter der Hängebrücke Kitzloch und der Fimbabahn durch. Adrenalin und Spaß ist somit garantiert. |
||||
Erlebnispark Vider Truja | ||||
Familienklettersteig "Little Ballun" | ||||
Familienklettersteig "Little Ballun"
Attraktion
Familienklettersteig Little Ballun:
|
||||
Klettersteig "Silvapark" (Ballunspitze) | ||||
Klettersteig "Silvapark" (Ballunspitze)
Attraktion
Klettersteig Silvapark (Ballunspitze):
|
||||
Sunny Mountain Erlebnispark | ||||
Sunny Mountain Erlebnispark
Attraktion
Der Kindermagnet schlechthin in Kappl heißt Sunny Mountain Erlebnispark. Ganz klar, denn Wandern war noch nie so spannend wie auf dem abenteuerlichen Rundwanderweg auf 1.830 Metern Seehöhe. Hier der Streichelzoo, da der Niederseilgarten, dort drüben die Kneippanlage und etwas weiter der Discgolf-Parcours. Im Familienparadies reiht sich ein Highlight an das nächste! |
||||
Alpenquell Erlebnisbad Samnaun | ||||
Hallenbad - Silvrettacenter Ischgl | ||||
Hallenbad - Silvrettacenter Ischgl
Schwimmbad
Das Silvrettacenter bietet Ihnen, unabhänig vom Wetter, ein Freizeitareal mit Erlebnisbad, Liegewiese, Sauna, Solarium, Täglich von 12:00 bis 20:00 Uhr Bei Schlechtwetter ist das Silvretta Center |
||||
Waldbad Ischgl | ||||
Hallenbad Galtür | ||||
Hallenbad Galtür
Schwimmbad
Wellness für jeden Geschmack – das ist das Motto im Erlebnishallenbad Galtür. Für die einen geht das am besten unter den zahlreichen Massagedüsen. Für die anderen beim Bahnenziehen im Sportbecken. Wieder andere stehen vor allem auf die Erlebnisrutsche mit den coolen Licht- und Geräuscheffekten. Und mancher kann sich nichts Schöneres als eine entspannte Liegewiese vorstellen. Für alle gilt: Im Erlebnishallenbad Galtür kommen sie auf ihre Kosten. Das gilt übrigens auch für junge Eltern. Im geschützten Mutter-Kind-Bereich gibt es von der Spezialrutsche bis zum Spielnashorn alles für den neugierigen Nachwuchs. |
||||
Spiel- Sport- & Wasserpark | ||||
Spiel- Sport- & Wasserpark
Schwimmbad
Neu und dennoch im Einklang mit der Natur: der Spiel-, Sport- und Wasserpark im Herzen von See im Tiroler Paznaun lässt die natürliche Vergangenheit wieder aufleben. An der Stelle, wo sich heute wieder Einheimische und Gäste am kühlen Nass erfreuen können, gab es bereits vor Jahrhunderten einen See, bis dieser im Jahre 1433 durch einen Bergsturz verschwand. |
Ob gemeinsam mit den Liebsten zum Ausgangspunkt der Familienwanderung oder mit dem Bike hinauf zum Höhen-Trail: Mit den Seilbahnanlagen im Paznaun geht’s sicher und bequem in Richtung Gipfelglück.
Tipp: mit dem kostenfreien Silvretta Card Basispaket ist eine Seilbahnfahrt pro Ort und Tag inkludiert. So ist beispielsweise die Schmugglerrunde ins benachbarte Samnaun kostenfrei erlebbar.