Pisten & Anlagen in der Silvretta Arena Ischgl/Samnaun

Letzte Aktualisierung: *
Status Typ Name Karte
A2 Pardatschgratbahn
Status Typ/Nr. Piste Details
M 1a Talabfahrt - Pardatschgrat
S 4 Velilleckbahn Berg - Talstation Pardoramabahn
M 5 Pardatschgrat Westabf. - Talstation Pardoramabahn
M 5a Pardatschgrat
Fahrtzeit
9,4 Min.
Geschwindigkeit
7,5 m/s
Antriebsleistung
1.880 kW
Baujahr
2014

Die 3-S Pardatschgratbahn überwindet vom Ort bis zum Pardatschgrat einen Höhenunterschied von 1.251 m.

Die Bergstation wurde östlich an das bestehende Bergstationsgebäude der Kabineneinseilumlaufbahn Pardorama F2 angebaut. Um für etwaige Geländesetzungen vorbereitet zu sein, wurde die Station auf mehreren mittels hydraulischen Schwerlastpressen nachjustierbaren Einzelfundamenten errichtet. Aufgrund der speziellen geologischen Situation war es weiters erforderlich, die gesamte Bergstation mittels Seilen rund 140 m zurück zu verankern. Zusätzlich wurde eine barrierefreie Verbindung zum Restaurant Pardorama geschaffen. Um ein harmonisches Gesamtbild zu erreichen, wurde die Architektur der Bergstation an die bereits bestehenden Gebäude angelehnt und dennoch ein Unikat geschaffen.
Die Planung der Talstation war aufgrund der beengten Platzverhältnisse eine große Herausforderung. Sie ist nun zweigeteilt und gliedert sich in den Infrastrukturtrakt (orographisch links) und den Seilbahntrakt (orographisch rechts des Fimbabbaches) und sind durch Brücken miteinander verbunden. Im Infrastrukturtrakt auf der untersten Ebene wurde ein großes Schidepot errichtet. Von dort gelangt man in eine Verteilerebene mit Sportshop und Schiverleih. Ebenerdig befinden sich die Kassaräumlichkeiten mit überdachtem Anstehbereich. Auf der obersten Etage des Infrastrukturtrakts befindet sich der Zugang zur Seilbahn. Sämtliche Stockwerke im Infrastrukturtrakt sind über Fahrtreppen und Aufzugsanlagen verbunden. 
In den Untergeschossen des Seilbahntrakts werden die Kabinen garagiert und der Servicebereich, Lagerräume sowie die Warenanlieferung eingerichtet. Die Gondeln werden mittels Vertikalförderer von der Garagierhalle zum Bahnsteig gefahren.

VORGÄNGERANLAGEN:
1990 - 2013
4er Einseilumlaufbahn, 188 Gondeln, Förderleistung: 1.750 Personen/h

1973 - 1990
4er Einseilumlaufbahn, 128 Gondeln, Förderleistung: 800 Personen/h

 

P2 Förderband Musella 1
Fahrtzeit
1 Min.
Geschwindigkeit
0,6 m/s
Antriebsleistung
6 kW
Baujahr
2012

B9 Förderband Übungsareal
Status Typ/Nr. Piste Details
L 6 Pardatschgrat - Idalp
Fahrtzeit
1,5 Min.
Geschwindigkeit
0,9 m/s
Antriebsleistung
11 kW
Baujahr
2011

P3 Förderband Musella 2
Fahrtzeit
1 Min.
Geschwindigkeit
0,7 m/s
Antriebsleistung
6 kW
Baujahr
2012

B10 Förderband Viderböden
Status Typ/Nr. Piste Details
L 2 Idalp - Höllboden
L 11 Idjoch - Idalp
Fahrtzeit
1,5 Min.
Geschwindigkeit
0,9 m/s
Antriebsleistung
11 kW
Baujahr
2011

N7 Alp Trida Förderband
Fahrtzeit
1 Min.
Geschwindigkeit
0,6 m/s
Antriebsleistung
3 kW
Baujahr
2003

B7 Übungslift Viderböden
Status Typ/Nr. Piste Details
L 11 Idjoch - Idalp
Fahrtzeit
1,3 Min.
Geschwindigkeit
2,5 m/s
Antriebsleistung
12 kW
Baujahr
1996

P1 Musellalift
Fahrtzeit
2,6 Min.
Geschwindigkeit
2,5 m/s
Antriebsleistung
60 kW
Baujahr
1984

N3 Milolift (Übungslift)
Status Typ/Nr. Piste Details
L 69 Alp Trida Sattel - Alp Trida
Fahrtzeit
1,8 Min.
Geschwindigkeit
2,5 m/s
Antriebsleistung
11 kW
Baujahr
1985

N5 Alp Trider Ecklift
Status Typ/Nr. Piste Details
L 69 Alp Trida Sattel - Alp Trida
L 69a Alp Trida Sattel - Alp Trida
Fahrtzeit
3,9 Min.
Geschwindigkeit
2,5 m/s
Antriebsleistung
49 kW
Baujahr
1991

G1 Übungslift Mathon
Fahrtzeit
2,7 Min.
Geschwindigkeit
2,5 m/s
Antriebsleistung
45 kW
Baujahr
2009

Der Übungslift in Mathon wurde 1972 erbaut und 2009 erneuert. Der Schlepplift wird von der Silvrettseilbahn AG betrieben und verfügt über 2 Schneekanonen und ein Pistengerät.
 

B4 Greitspitzlift
Status Typ/Nr. Piste Details
S 13 Beginn Piste Eleven
M 14 Greitspitze - Idjoch
Fahrtzeit
3,5 Min.
Geschwindigkeit
2,6 m/s
Antriebsleistung
75 kW
Baujahr
1980

G2 Schwarzwasserlift
Status Typ/Nr. Piste Details
M 37 Bodenalpbahn Berg - Fimbamitte
Fahrtzeit
4,5 Min.
Geschwindigkeit
2,5 m/s
Antriebsleistung
19 kW
Baujahr
1999

O2 Blais Grondalift
Status Typ/Nr. Piste Details
L 71 Viderjochbahn Berg - Salaas
Fahrtzeit
3,6 Min.
Geschwindigkeit
3,1 m/s
Antriebsleistung
87 kW
Baujahr
1980

B6 Übungslift Velill
Status Typ/Nr. Piste Details
L 6 Pardatschgrat - Idalp
Fahrtzeit
2,5 Min.
Geschwindigkeit
2,5 m/s
Antriebsleistung
16 kW
Baujahr
1995

N1 Flimsattelbahn
Status Typ/Nr. Piste Details
L 62 Viderjoch - Alp Trida
M 62a Viderjoch - Alp Trida
Fahrtzeit
9 Min.
Geschwindigkeit
5 m/s
Antriebsleistung
577 kW
Baujahr
1994

Die Höhendifferenz dieser Anlage beträgt 490 m und die Länge 2.727 m. Die Bahn führt von der Talstation (2.265 m) über 29 Stützen auf 2.755 m. Die 186 Sessel sind mit Wetterschutzhauben ausgestattet. Die 1994 errichtete Anlage hat eine Förderleistung von 2.400 Personen pro Stunde. 1,1 Mio. Gäste benutzen die Anlage im Winter hauptsächlich als Rückbringer von der Alp Trida zur Idalp. Das Förderseil hat einen Durchmesser von 45 mm.

M1 Grivaleabahn
Status Typ/Nr. Piste Details
M 61 Grivaleabahn Tal - Samnaun Laret
M 76 Grivaleabahn Berg - Grivaleabahn Tal
Fahrtzeit
5,3 Min.
Geschwindigkeit
4,8 m/s
Antriebsleistung
432 kW
Baujahr
1996

E2 Höllspitzbahn
Status Typ/Nr. Piste Details
M 32 Höllspitz - Restaurant Schwarzwand
S 34 Höllspitz - Paznauner Thaya
S 35 Höllspitz - Paznauner Thaya
Fahrtzeit
6 Min.
Geschwindigkeit
5 m/s
Antriebsleistung
620 kW
Baujahr
1994

E3 Bodenalpbahn
Status Typ/Nr. Piste Details
M 36 Paznauner Thaya - Bodenalp
M 37 Bodenalpbahn Berg - Fimbamitte
Fahrtzeit
5 Min.
Geschwindigkeit
2,4 m/s
Antriebsleistung
190 kW
Baujahr
2000

N6 Alp Trider Sattelbahn
Status Typ/Nr. Piste Details
L 69 Alp Trida Sattel - Alp Trida
M 69b Alp Trida Sattel - Alp Trida
Fahrtzeit
3,4 Min.
Geschwindigkeit
5 m/s
Antriebsleistung
318 kW
Baujahr
2000

Die im Jahre 2000 errichtete kuppelbare Sesselbahn hat Wetterschutzhauben und eine Förderleistung von 2.800 Personen pro Stunde und verfügt über 60 Stück 6er Sessel. Die Sessel fahren 1.055 m über 10 Stützen zur Bergstation.

D2 Zeblasbahn
Status Typ/Nr. Piste Details
S 20 Palinkopf - Palinkopfbahn Tal
S 21 Zeblasbahn Berg - Zeblasbahn Tal
L 22 Palinkopf - Palinkopfbahn Tal
S 33 Palinkopf - Paznauner Thaya
Fahrtzeit
4,9 Min.
Geschwindigkeit
5 m/s
Antriebsleistung
510 kW
Baujahr
2000

O4 Viderjochbahn 2
Status Typ/Nr. Piste Details
L 64 Idjoch - Salaas
M 72a Idjoch - Salaas
Fahrtzeit
4,3 Min.
Geschwindigkeit
5 m/s
Antriebsleistung
503 kW
Baujahr
2004

E1 Paznauner Thayabahn
Status Typ/Nr. Piste Details
M 30 Sassgalun - Paznauner Thaya
M 31 Sassgalun - Paznauner Thaya
Fahrtzeit
4,2 Min.
Geschwindigkeit
5 m/s
Antriebsleistung
385 kW
Baujahr
2003

B8 Gratbahn
Status Typ/Nr. Piste Details
L 6 Pardatschgrat - Idalp
Fahrtzeit
3,2 Min.
Geschwindigkeit
5 m/s
Antriebsleistung
420 kW
Baujahr
2002