Pisten & Anlagen in der Silvretta Arena Ischgl/Samnaun

Letzte Aktualisierung: *
Status Typ Name Karte
D2 Zeblasbahn
Status Typ/Nr. Piste Details
S 20 Palinkopf - Palinkopfbahn Tal
S 21 Zeblasbahn Berg - Zeblasbahn Tal
L 22 Palinkopf - Palinkopfbahn Tal
S 33 Palinkopf - Paznauner Thaya
Fahrtzeit
4,9 Min.
Geschwindigkeit
5 m/s
Antriebsleistung
510 kW
Baujahr
2000

N2 Visnitzbahn
Status Typ/Nr. Piste Details
M 65 Visnitzbahn Berg - Alp Trida
M 65a Visnitzbahn Berg - Alp Trida
M 67 Mullerbahn Berg - Alp Trida
Fahrtzeit
4,5 Min.
Geschwindigkeit
5 m/s
Antriebsleistung
600 kW
Baujahr
2019

O4 Viderjochbahn 2
Status Typ/Nr. Piste Details
L 64 Idjoch - Salaas
M 72a Idjoch - Salaas
Fahrtzeit
4,3 Min.
Geschwindigkeit
5 m/s
Antriebsleistung
503 kW
Baujahr
2004

N4 Viderjochbahn 1
Status Typ/Nr. Piste Details
L 63 Idjoch - Alp Trida
Fahrtzeit
5,2 Min.
Geschwindigkeit
5 m/s
Antriebsleistung
522 kW
Baujahr
2003

F1 Velilleckbahn
Status Typ/Nr. Piste Details
S 4 Velilleckbahn Berg - Talstation Pardoramabahn
S 4a Velilleckbahn Berg - Velilleckbahn Tal
M 7 Velilltal - Velilleckbahn Tal
S 7a Velilleckbahn Tal - Pardatschgrat Tal
S 7a. Velilltal
Fahrtzeit
5,9 Min.
Geschwindigkeit
6 m/s
Antriebsleistung
661 kW
Baujahr
2019

B1 Velillbahn
Status Typ/Nr. Piste Details
M 7 Velilltal - Velilleckbahn Tal
L 8 Velillbahn Berg - Idalp
Fahrtzeit
4,9 Min.
Geschwindigkeit
5 m/s
Antriebsleistung
470 kW
Baujahr
1995

B7 Übungslift Viderböden
Status Typ/Nr. Piste Details
L 11 Idjoch - Idalp
Fahrtzeit
1,3 Min.
Geschwindigkeit
2,5 m/s
Antriebsleistung
12 kW
Baujahr
1996

B6 Übungslift Velill
Status Typ/Nr. Piste Details
L 6 Pardatschgrat - Idalp
Fahrtzeit
2,5 Min.
Geschwindigkeit
2,5 m/s
Antriebsleistung
16 kW
Baujahr
1995

G1 Übungslift Mathon
Fahrtzeit
2,7 Min.
Geschwindigkeit
2,5 m/s
Antriebsleistung
45 kW
Baujahr
2009

Der Übungslift in Mathon wurde 1972 erbaut und 2009 erneuert. Der Schlepplift wird von der Silvrettseilbahn AG betrieben und verfügt über 2 Schneekanonen und ein Pistengerät.
 

B5 Sonnenbahn
Status Typ/Nr. Piste Details
L 6 Pardatschgrat - Idalp
Fahrtzeit
2,8 Min.
Geschwindigkeit
5 m/s
Antriebsleistung
197 kW
Baujahr
2011

A1 Silvrettabahn
Status Typ/Nr. Piste Details
M 1a Talabfahrt - Pardatschgrat
M 1 Idalp - Mittelstation Silvrettabahn A1
M 1. Mittelstation Silvrettabahn A1 - Ischgl
Fahrtzeit
11 Min.
Geschwindigkeit
6 m/s
Antriebsleistung
2.810 kW
Baujahr
1998

Die Silvrettabahn wurde im Sommer 1998 neu errichtet. Sie überwindet eine Höhendifferenz von 961 m, hat eine Bahnlänge von 3.938 m und eine Beförderungskapazität von bis zu 3.440 Personen in der Stunde. Die Mittelstation liegt auf einer Höhe von 1.683 m. Pro Winterhalbjahr benützen 1,4 Mio. Gäste diese Anlage.

Die Ausführung als 24er Doppelseilumlaufbahn (System Funitel) ermöglicht einen gefahrlosen Betrieb selbst bei 100 km/h Windgeschwindigkeit. Mit einer maximalen Fahrgeschwindigkeit von bis zu 6 m/s bewegen sich die 63 Gondeln von Ischgl zur Idalp.

Die Bahn hat insgesamt 23 Stützen mit bis zu 23 m Höhe. Zum Antrieb der Silvrettabahn sind 8 Motoren mit einer Gesamtleistung von 3.200 kW (4.350 PS) nötig.

VORGÄNGERANLAGEN:
1983 - 1998
6er Einseilumlaufbahn, 180 Gondeln, Förderleistung: 2.400 Personen/h

1963 - 1983
50er Pendelbahn, 2 Gondeln, Förderleistung: 312 Personen/h

G2 Schwarzwasserlift
Status Typ/Nr. Piste Details
M 37 Bodenalpbahn Berg - Fimbamitte
Fahrtzeit
4,5 Min.
Geschwindigkeit
2,5 m/s
Antriebsleistung
19 kW
Baujahr
1999

C3 Sassgalunbahn
Status Typ/Nr. Piste Details
M 25 Sassgalun - Höllboden
Fahrtzeit
3,5 Min.
Geschwindigkeit
1,8 m/s
Antriebsleistung
160 kW
Baujahr
1997

E5 Piz Val Grondabahn
Status Typ/Nr. Piste Details
S 41 Palinkopf - Piz Val Gronda Tal
M 42 Val Gronda Berg - Val Gronda Tal
Fahrtzeit
5,4 Min.
Geschwindigkeit
12 m/s
Antriebsleistung
620 kW
Baujahr
2013

E1 Paznauner Thayabahn
Status Typ/Nr. Piste Details
M 30 Sassgalun - Paznauner Thaya
M 31 Sassgalun - Paznauner Thaya
Fahrtzeit
4,2 Min.
Geschwindigkeit
5 m/s
Antriebsleistung
385 kW
Baujahr
2003

F2 Pardoramabahn
Status Typ/Nr. Piste Details
S 4 Velilleckbahn Berg - Talstation Pardoramabahn
M 5 Pardatschgrat Westabf. - Talstation Pardoramabahn
M 5a Pardatschgrat
Fahrtzeit
5,4 Min.
Geschwindigkeit
5 m/s
Antriebsleistung
617 kW
Baujahr
1990