Der Berg ruft! Die schneebedeckten Pisten laden zu rasanten Abfahrten ein. Auch Genuss-Skifahrer dürfen sich freuen: Auf den langen und breiten Routen geht es gemächlich bis ins Tal. Doch welche Pisten sind offen? Welcher Lift bringt mich sicher auf den Gipfel?
Die Karte verrät Ihnen alle Details – stets aktualisiert und übersichtlich dargestellt. Gleich reinklicken!
Status | Typ | Name | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
I | Übungslift - Wirl | |||||||||||||||||||||||
H | Soppalift | |||||||||||||||||||||||
G | Rückbringerlift | |||||||||||||||||||||||
F | Kopsseelifte I+II | |||||||||||||||||||||||
Am 7. September 1976 erteilt das Bundesministerium die Genehmigung für den Schlepplift „Kops“. Aufgrund fehlender naturschutzrechtlicher Bewilligung geht die Anlage in der Wintersaison nicht in Betrieb. Nach zahlreichen Verhandlungen und Interventionen wird die Betriebsbewilligung schließlich am 22.3.1978 erteilt. |
||||||||||||||||||||||||
E | Klein - Zeinislift | |||||||||||||||||||||||
Förderband | ||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
C | Breitspitzbahn | |||||||||||||||||||||||
Die Anlage ist eine kuppelbare 10 EUB. Die Talstation (1768m Seehöhe) liegt direkt an der Westseite der Staumauer des Kops Stausees. Die Bergstation (2.295 m Seehöhe) liegt ca. 50m südwestlich der bestehenden DSB Station. |
||||||||||||||||||||||||
A | Birkhahnbahn | |||||||||||||||||||||||
B | Ballunspitzbahn | |||||||||||||||||||||||
D | Alpkogelbahn | |||||||||||||||||||||||
1960 wurde der Alpkogelschlepplift gebaut. Inbetriebnahme am 19.1.1961. Mit einer Länge von 1620 Metern war diese Anlage der längste Schlepplift Österreichs. |
Status | Typ | beschneit | Name | Details |
---|---|---|---|---|
M
14
|
Zirbentalabfahrt | |||
M
17
|
Skiweg Ballunspitze | |||
S
3
|
Skiroute 3 Kopser Jöchl | |||
S
2
|
Skiroute 2 Zeinisroute | |||
S
1
|
Skiroute 1 Ballunspitze | |||
S
|
Silvretta Skisafari | |||
S
4
|
Sigi s Freerideroute | |||
M
2
|
Sesselbahnabfahrt | |||
S
12a
|
Saggratabfahrt | |||
S
12
|
Saggratabfahrt | |||
M
9
|
Panoramaabfahrt | |||
M
8
|
Kopsseeabfahrt | |||
S
19
|
Kopser Jöchl Abfahrt | |||
M
11
|
Kleinzeinis - Abfahrt Funpark | |||
M
5
|
Kleinzeinis - Abfahrt | |||
M
16
|
Grüne Kuppe Abfahrt | |||
M
7
|
Faulbrunnabfahrt | |||
L
3
|
Familienabfahrt | |||
L
3a
|
Familienabfahrt | |||
M
10a
|
Breitspitzabfahrt | |||
M
10
|
Breitspitzabfahrt | |||
S
1
|
Birkhahnabfahrt | |||
S
6
|
Ballunabfahrt | |||
M
4
|
Alpkogelabfahrt | |||
M
13
|
Alpabfahrt | |||
M
18
|
Abfahrt Bärental | |||
M
|
18 Funpark Bärental | |||
M
|
11 Funpark Kleinzeinis |
Status | Nr. | Name | ||
---|---|---|---|---|
Weiberhimml | ||||
Weiberhimml
Restaurant
Legendäre Aprés-Ski-Parties und originelles Hüttenflair zeichnen den Weiberhimml Galtür aus. Gemütliches Milchkaffe Ambiente im Tiroler Stil, zünftige Kost und ausgelassen Party-Stimmung ab 15:00 Uhr sind die erfolgreichen Eckpfeiler des überregional bekannten Weiberhimml in Galtür. |
||||
Panoramatenne | ||||
Panoramatenne
Restaurant
Der Treffpunkt mit großer Sonnenterasse direkt an der Skipiste. Uriger Einkehrschwung, Night-Life, ausgelassene Lebensfreude, Romantik, genussvolle Stunden ... |
||||
Madlener Haus | ||||
Madlener Haus
Restaurant
Die Berghütte liegt 60 Meter unterhalb der Bielerhöhe in Vorarlberg, westlich unterhalb der Staumauer des Silvretta Stausees. Das Madlenerhaus ist im Winter ein idealer Ausgangspunkt für verschiedenste Skitouren, Schneeschuhwanderungen, Langlaufen (ca. 22 km Langlaufloipe auf der Bielerhöhe - Einstieg direkt vor der Hütte möglich ) Eisklettersteig ca. 25m vor der Hütte. |
||||
Gasthof Piz Buin | ||||
Gasthof Piz Buin
Restaurant
Der Berggasthof Piz Buin am Sonnenplateau der Bielerhöhe ist ein wahrhaft paradiesisches Ausflugsziel. Die Langlaufroute Vermunt sowie der Winterwanderweg Silvretta-Bielerhöhe führen Sie von Wirl bis zum beeindruckenden Silvretta Stausee auf der Bielerhöhe. Unsere zwei Stuben und die große Sonnenterrasse laden zum Verweilen und Genießen ein. Der Blick zum See und auf die Silvretta-Dreitausender - ein Genuss. Erfreuen Sie sich an der gutbürgerlichen Küche und wählen Sie aus unserer à-la-carte Speisekarte. |
||||
Fluchthornalm | ||||
Fluchthornalm
Restaurant
Essen & Trinken in der urigen Fluchthorn Alm! |
||||
Faulbrunnalm | ||||
Faulbrunnalm
Restaurant
Dreh- und Angelpunkt mitten im Galtürer Skigebiet ist die Faulbrunn-Alm: Während man auf der großen Terrasse die wärmenden Strahlen der Wintersonne und den Blick auf die tief verschneite Bergwelt auf sich wirken lässt, wird in der Hütte Stimmung gezaubert. Und man genießt herzhaftes Essen, das drinnen wie draußen serviert wird. Wie gut schmeckt das hier in dieser Umgebung, in dieser Luft! |
||||
Addis Abeba[r] | ||||
Addis Abeba[r]
Restaurant
Addis Abeba[r] - die Schihütte im Schigebiet Galtür. Gutes Essen und täglich Aprés-Ski ab 15:00 Uhr. "Die größte Schuhschachtel der Alpen" |
Status | Typ | Name | ||
---|---|---|---|---|
YIPPY Yeah-Strecke | ||||
YIPPY Yeah-Strecke
Funslope
|
||||
Verkehrsstrecke | ||||
Verkehrsstrecke
Funslope
|
||||
Stamandlitrail | ||||
Stamandlitrail
Skicross
|
||||
Speedrun | ||||
Speedrun
Geschwindigkeitsmessstrecke
|
||||
Soppapark | ||||
Soppapark
Halfpipe/Bordercrosspark/Funpark
|
||||
SIGGI's Bambiniland | ||||
SIGGI's Bambiniland
Kinderpark
|
||||
Schneeschuhwanderung im Silvapark Galtür | ||||
Schneeschuhroute Silvapark Galtür | ||||
Schneeschuhroute Silvapark Galtür
Schneeschuhwanderweg
|
||||
RAUCH-Rennstrecke | ||||
RAUCH-Rennstrecke
Zeitmessstrecke
|
||||
PIEPS-Station | ||||
PIEPS-Station
Attraktion
|
||||
Parkplatz Wirl | ||||
Parkplatz Wirl
Parkplatz
|
||||
Nachtskilauf im Silvapark | ||||
Märchenwald | ||||
Märchenwald
Kinderpark
|
||||
Jägerpfad | ||||
Jägerpfad
Funslope
|
||||
Galtür - Panorama-Rundwanderweg Silvapark | ||||
Galtür - Panorama-Rundwanderweg Silvapark
Schneeschuhwanderweg
|
||||
Funpark Kleinzeinis | ||||
Funpark Kleinzeinis
Halfpipe/Bordercrosspark/Funpark
|
||||
Funpark Bärental | ||||
Funpark Bärental
Halfpipe/Bordercrosspark/Funpark
|
||||
Erlebnishallenbad Galtür (Samstag Ruhetag) | ||||
Erlebnishallenbad Galtür (Samstag Ruhetag)
Schwimmbad
Ob im Sommer oder im Winter: Fast das ganze Jahr über ist im Erlebnishallenbad in Galtür schwimmen, planschen und entspannen angesagt! Die Erwachsenen ziehen im Sportbecken ihre Längen und lassen sich an den sprudelnden Düsen im Becken massieren. Für die ganz Kleinen gibt es einen eigenen Mutter-Kind-Bereich mit kleiner Rutsche, Wasserfontäne, Wasserigel und dem Spielnashorn „Bubu“ – Badespaß pur! Ein besonderes Highlight: Die 45 Meter lange Rutsche. Sie führt über den Außenbereich direkt ins warme Auffangbecken. Für ein besonderes Rutscherlebnis sorgen die speziellen Licht- und Geräuscheffekte. |
||||
Eislaufplatz | ||||
Eislaufplatz
Eislaufplatz
Der Eislaufplatz befindet sich neben dem Fußballplatz Galtür |